Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Lutz Mackensy: Der Mann der vielen Stimmen

Logo https://dewezet.pageflow.io/lutz-mackensy-die-stimme-von-mr-bean-kommt-aus-hameln

Lutz Mackensy am Telefon

Lutz Mackensy meldet sich aus Berlin. Der 74-Jährige hat sich Zeit genommen für ein Telefongespräch. Die Fragen kommen aus Hameln, seiner Geburtsstadt, zu der er eine besondere Beziehung hat. „Die erste Frage bitte“, sagt Mackensy mit markanter Stimme. Hören Sie selbst.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Lutz Mackensy verbrachte die meiste Zeit seiner Kindheit und Jugend in Berlin. Geboren aber ist er in Hameln. „Vor meiner Geburt 1944 fielen Bomben auf Berlin und es hieß, dass die Schwangeren die Stadt verlassen müssen.“ Seine Mutter reiste nach Dörpe in die Nähe von Coppenbrügge. „Als die Wehen einsetzten, ging es ins Krankenhaus nach Hameln“, erzählt er. Vier Jahre später zog er mit seiner Mutter nach Berlin, zurück zur Familie. Im Alter von neun Jahren besuchte er seine Geburtsstadt. „Ich fand die Umgebung wunderschön und die Gebäude einfach beeindruckend“, sagt Mackensy.

Audio öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Wenn Lutz Mackensy davon erzählt, wie er zu seiner ersten Synchronrolle kam, muss er etwas ausholen. „Das war mehr oder weniger Zufall“, sagt er. Als junger Schauspieler war er am Schillertheater in Berlin engagiert. Während er sich mit Kollegen in der Garderobe unterhielt, fiel ihm auf, dass einige ein Auto fuhren oder eine schwarze Leder-Couch hatten. „Dabei bekamen wir 650 Mark brutto“, meint Mackensy. „Ich dachte nur: Wie kann das gehen?“ Seine Kollegen sagten: „Wir synchronisieren.“ Und Mackensy: „Das will ich auch.“

Audio öffnen

Zum Anfang
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Neulich lief der „Romeo und Julia“-Film mit seiner ersten Synchronrolle mal wieder im Fernsehen. „Mit Freunden haben wir ihn uns angesehen. Sie sagten zu mir: Mensch, sprich doch noch einmal so wie der Romeo damals“, meint Mackensy. „Ich habe es versucht, aber nicht geschafft.“

Audio öffnen

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden